In unseren Trainingseinheiten, die wir mehrmals die Woche anbieten, üben wir verschiedene Arten des Tauchens und halten uns fit.
Gerätetraining

Das regelmäßige trainieren verbessert die Handhabung und Sicherheit im Umgang mit dem Tauchgerät. Das Training ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil für unsere Tauchanfänger. Auch unsere ausgebildeten Taucher können so in Übung bleiben und sich perfekt auf ihre bevorstehenden Tauchabenteuer vorbereiten.
Das einzige, was du benötigst, ist neben deiner gültigen Tauchtauglichkeitsbescheinigung, die Ausrüstung, welche sich unsere Mitglieder vom Verein ausleihen können.
Das Training wird von unseren Ausbildern dabei individuell auf die Taucherinnen und Taucher und deren Fähigkeiten abgestimmt.
Nach Absprache mit unseren Ausbildern besteht auch die Möglichkeit neben den regulären Gerätetrainingszeiten mit dem Gerät unter Wasser zu gehen.
Apnoetraining

Beim Apnoe-, auch Freitauchen genannt, geht es darum, mit nur einem Atemzug solange wie möglich unter Wasser zu bleiben. Hierbei trainieren wir:
- Streckentauchen: Mit einem Atemzug soweit wie möglich tauchen
- Tieftauchen: Mit einem Atemzug so tief tauchen wie möglich (in Indoor-Tauchzentren und im Freigewässer).
- Statik: Der Fokus liegt darauf, die Dauer zu erhöhen, die man unter Wasser bleiben kann, ohne Luft zu holen.
Flossentraining

Im Flossentraining verbessern wir unsere Kondition und Koordination. Beides hat positive Auswirkungen auf das Tauchen. Es hilft uns unter länger unter Wasser bleiben zu können und die Anstrengung zu reduzieren.
Dabei ist es dir überlassen ob du dein Flossentraining selbst gestalten, oder zusammen mit unseren Trainerinnen und Trainern schwimmen möchtest. Wir stehen dir zur Seite und helfen dir dabei deine Technik zu verbessern.